Hochschulsport
Interval Running
verantwortlich: Ingrid Arzberger

Beim Interval Running Workout handelt sich um ein Intervall-Laufworkout.

Das Training beinhaltet neben Laufintervallen auch Übungen zur Verbesserung der Kraftausdauer, Explosivkraft sowie Koordination, Balance und Mobilität. Im Hauptteil des Workouts erwartet dich ein abwechslungsreiches Lauftraining, wobei wir zwischen den Laufintervallen verschiedene Kraftausdauerübungen absolvieren. So laufen wir beispielsweise 2 Minuten gefolgt von 30 Sekunden Burpees, Lunges etc. Durch Anpassung der Geschwindigkeit sowie unterschiedliche Variationen der Übungen, wird jeder – ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r – gefordert und kann sich nach und nach steigern. So kann trotz unterschiedlichem Fitnesslevel gemeinsam trainiert werden.

Ziel des Workouts
• Verbesserung der aeroben und anaeroben Ausdauer und Explosivkraft
• Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
• Verbesserung der Koordination, Balance, Mobilität & Flexibilität
• Kraftausdauer

Vorraussetzungen: Da wir in Zeitintervallen trainieren, kann jeder mitmachen. So kann auch statt eines Laufintervalls ein Gehintervall für eine kleine Verschnaufpause eingefügt werden. Alle Übungen werden jeweils zu Beginn der einzelnen Blöcke erklärt. Es kann jedoch sinnvoll sein sich vorher schon mit Grundübungen wie Kniebeuge, Liegestütze auf den Knien, Ausfallschritte oder Plank zu befassen.

Mitzubringen: eigene Matte/Handtuch und dem Wetter angepasste Sportkleidung und Schuhwerk.

Der Kurs  findet auch bei schlechten Witterungsbedingungen (z.B. Regen) statt, er entfällt lediglich bei Gewitter.

Dieser Kurs zählt zur 3 Kurs-Regelung. Bitte bei der Buchung beachten.

The Interval Running Workout is an interval running workout.

In addition to running intervals, the workout also includes exercises to improve strength endurance, explosive power, coordination, balance and mobility. In the main part of the workout you can expect a varied running workout, where we do different strength endurance exercises between the running intervals. For example, we will run for 2 minutes followed by 30 seconds of burpees, lunges, etc. By adjusting the speed and different variations of the exercises, everyone - whether beginner or advanced - is challenged and can gradually increase. Thus, despite different fitness levels can be trained together.

Goal of the workout
- Improvement of aerobic and anaerobic endurance and explosive power
- Strengthening of the cardiovascular system
- Improvement of coordination, balance, mobility & flexibility
- Strength endurance

Prerequisites: Since we train in timed intervals, anyone can participate. So instead of a running interval, a walking interval can be inserted for a little breather. All exercises will be explained at the beginning of each block. However, it may be useful to learn basic exercises such as squats, push-ups on the knees, lunges or planks beforehand.

Please bring your own mat/towel and sportswear and shoes suitable for the weather.

The course will also take place in bad weather conditions (e.g. rain), it will only be cancelled in case of thunderstorms.

This course counts towards the 3 course rule. Please note when booking.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
172018Mi18:00-19:30Stadion03.05.-26.07.Luisa Frick
18/ 26/ 26/ 33 €
18 EUR
für Studierende

26 EUR
für Beschäftigte

26 EUR
für Unibund

33 EUR
für Externe
ab 12.06., 18:00