Hochschulsport
Schwimmen Technik
verantwortlich: Ingrid Arzberger

Diese Kurse sind ausdrücklich nicht für Schwimmanfänger geeignet!

Es sollten mindestens 4 Bahnen in einer beliebigen Stilart sicher geschwommen werden können!

Grundlagenkurs:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr technisches Repertoire über die bewährten ein, zwei Schwimmtechniken hinaus erweitern wollen. Wir lernen drei Techniken - Kraul, Brust- und Rückenschwimmen, dazu Tauchen und einfache Wenden.  Ein Schwerpunkt ist die Erfahrung der Interaktion zwischen Körper und Wasser, um z.B. die Auf- und Vortriebswirkungen kennen zu lernen. Ziel des Kurses ist es, durch verschiedene methodische Übungsformen die o.g. drei Schwimmstile in der Grobform zu beherrschen, wobei erste Vorerfahrungen im Kraulschwimmen hilfreich sind.

Fortgeschrittenenkurs:

Der Fortgeschrittenenkurs baut inhaltlich auf dem Anfängerkurs auf; man muss ihn aber nicht besucht haben. Es werden jedoch solide Kenntnisse im Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen vorausgesetzt. Wir werden die technischen Fertigkeiten der einzelnen Lagen weiter verfeinern, die Abläufe stabilisieren und vorhandene Fehler durch geeignete methodische Übungsformen beseitigen. Daneben arbeiten wir begleitend auch an den konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Neu hinzu kommt das Delfinschwimmen, die Rollwende, die Starts zu den verschiedenen Lagen sowie einfach Übungen zum Tauchen.

Ziel ist nicht vorrangig das schnelle Schwimmen, aber: Wer eine gute Technik hat, schwimmt auch schnell!

Im Freitagskurs kombinieren wir das Techniktraining mit intensiven Trainingsformen zur Ausdauer und zur Schnelligkeit. Dabei werden wir pro Einheit/Termin zwischen 2000 und 3000 m zurücklegen. Das stabilisiert die Bewegungsabläufe und erhöht den Ermüdungswiderstand.

Trainingskurs:
Neben kleinen Technikeinheiten steht im Trainingskurs vor allem auch Ausdauertraining auf dem Trainingsplan. Es ist jedoch auf den Breitensport und nicht auf den Leistungssport ausgelegt. Es sollten jedoch mindestens 6 Bahnen am Stück geschwommen werden können.

Sicherheitshinweise

These courses are explicitly not suitable for swimming beginners!

You should be able to swim at least 4 lanes in any style safely!

Basic Course:
This course is for anyone who wants to expand their technical repertoire beyond the tried and true one or two swimming techniques. We will learn three techniques - crawl, breaststroke and backstroke, plus diving and simple turns.  Emphasis is placed on experiencing the interaction between the body and the water, for example, to learn about the effects of buoyancy and propulsion. The goal of the course is to master the above three swimming styles in rough form through various methodical forms of exercise, although initial previous experience in crawl swimming is helpful.

Advanced Swimming:

The advanced course builds on the beginner's course in terms of content; however, it is not necessary to have but you do not have to have attended it. However, solid knowledge of crawl, backstroke and breaststroke is required. We will continue to refine the technical skills of the individual positions, stabilize the sequences and eliminate existing errors through suitable methodical forms of exercise. In addition, we will also work on the conditional and coordinative skills. Newly added are the dolphin swim, the roll turn, the starts to the different positions as well as simple exercises for diving.
The goal is not primarily to swim fast, but: If you have a good technique, you will swim fast!
In the Friday course we combine the technique training with intensive forms of training for endurance and speed. We will cover between 2000 and 3000 m per unit/date. This stabilizes the movement sequences and increases the fatigue resistance.

Training Course:
In addition to small technique units, the training course also includes endurance training. However, it is designed for popular sports and not for competitive sports. However, it should be possible to swim at least 6 lanes at a time.

Safety instructions

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2512GrundlagenDi19:00-20:00SH25.04.-25.07.Louisa Rodehutskors
45,50/ 58,50/ 58,50/ 71,50 €
45,50 EUR
für Studierende

58,50 EUR
für Beschäftigte

58,50 EUR
für Unibund

71,50 EUR
für Externe
keine Buchung
2513GrundlagenMi10:00-11:00SH26.04.-26.07.Alexia Köbler
45,50/ 58,50/ 58,50/ 71,50 €
45,50 EUR
für Studierende

58,50 EUR
für Beschäftigte

58,50 EUR
für Unibund

71,50 EUR
für Externe
keine Buchung
2514GrundlagenMi11:00-12:00SH26.04.-26.07.Alexia Köbler
45,50/ 58,50/ 58,50/ 71,50 €
45,50 EUR
für Studierende

58,50 EUR
für Beschäftigte

58,50 EUR
für Unibund

71,50 EUR
für Externe
keine Buchung
2515GrundlagenMi16:00-17:00SH26.04.-26.07.Dr. Peter Bergholz
45,50/ 58,50/ 58,50/ 71,50 €
45,50 EUR
für Studierende

58,50 EUR
für Beschäftigte

58,50 EUR
für Unibund

71,50 EUR
für Externe
keine Buchung
2516Fortg.Mi17:00-18:30SH26.04.-26.07.Dr. Peter Bergholz
68/ 88/ 88/ 107 €
68 EUR
für Studierende

88 EUR
für Beschäftigte

88 EUR
für Unibund

107 EUR
für Externe
keine Buchung
2517Fortg.Fr16:30-18:00SH28.04.-28.07.Dr. Peter Bergholz
58/ 74/ 74/ 91 €
58 EUR
für Studierende

74 EUR
für Beschäftigte

74 EUR
für Unibund

91 EUR
für Externe
keine Buchung
2520TrainingskursDo16:00-17:30SH27.04.-27.07.Alexia Köbler
58/ 74/ 74/ 91 €
58 EUR
für Studierende

74 EUR
für Beschäftigte

74 EUR
für Unibund

91 EUR
für Externe
keine Buchung