Hochschulsport
Autogenes Training
verantwortlich: Ingrid Arzberger
 
Autogenes Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das auf der Beobachtung beruht, dass Gedanken und Vorstellungen das körperliche und psychische Befinden beeinflussen.  
Mit Hilfe von Affirmationen und durch die Schulung der Tiefensensibilität, werden umfassende Entspannungsprozesse in Gang gesetzt. Das Gedankenkarussell wird gestoppt, psychosomatische Beschwerden bessern sich, Nervosität und Unruhe lassen nach.  
Aufbauend auf der Grundstufe des Autogenen Trainings, können in der Mittelstufe mit individuellen Formeln eigene Verhaltensmuster verändert und neue persönliche Ziele formuliert werden.  
Wer das Autogene Training anzuwenden weiß, kann in den verschiedenen Lebenslagen immer wieder davon profitieren - nicht nur vor Prüfungen. 
Der Kurs findet nur auf Deutsch statt.  
Bitte beachten: Der Raum im Schlatterhaus ist leider nicht barrierefrei.
 
Dieser Kurs zählt zur 3 Kurs-Regelung. Bitte bei der Buchung beachten.

 

 
 
 
Autogenic training is a scientifically recognised relaxation method based on the observation that thoughts and ideas influence physical and mental well-being.   
With the help of affirmations and by training deep sensitivity, comprehensive relaxation processes are set in motion. The carousel of thoughts is stopped, psychosomatic complaints improve, nervousness and restlessness diminish.   
Building on the basic level of autogenic training, individual behaviour patterns can be changed and new personal goals formulated in the intermediate level using individual formulas.   
Those who know how to use autogenic training can benefit from it again and again in different situations in life - not just before exams.  
The course is held in German.   
Please note: The room in the Schlatterhaus is unfortunately not barrier-free. 
 
 
This course counts towards the 3 course rule. Please note when booking.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3603Do11:00-12:00Adolf-Schlatter-Haus24.04.-31.07.Jutta Wekenmann
40/ 50/ 50/ -- €
40 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte

50 EUR
für Unibund
keine Buchung