WICHTIG: Zentrale Anmeldung und Vorbesprechung für alle Ruderkurse (für Studierende und Bedienstete)
am Donnerstag 20.04.2023, 20:00 s.t. – ca. 22:00 Uhr im Hörsaal 036 im Brechtbau, Wilhelmstr. 50.
Im Sommersemester 2023 werden folgende Ruderkurse angeboten:
Anfänger*innen Kurse
Für Anfänger*innen stehen zu Beginn das Erlernen der Grundtechnik und die Koordination im Boot und innerhalb des Teams im Mittelpunkt. Darauf aufbauend werde Kraft und Ausdauer gefördert. Nach erfolgreichem Absolvieren eines Kentertrainings gegen Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, erste Erfahrungen im schmalen Rennboot (Skiff) zu sammeln.
Fortgeschrittenen Kurse
Fortgeschrittene erhalten eine individuelle Schulung von Technik, Kraft und Ausdauer. Nach Wunsch kann das Training auf individuelle Technick, Rennstrecken o.ä. ausgelegt werden.
Fortgeschrittenen Kurse**
Einfach nur Rudern? Dann bist du hier richtig. In den beiden Kursen am Nachmittag (Montag und Freitag) ermöglichen wir das Rudern im Skiff oder in Teams. Quasi dem Motto „Betreutes Rudern“ treffen wir uns um unter Beaufsichtigung den Neckar aufzuwühlen.
Die Fortgeschrittenenkurse sind ungeeignet für Ruder-Neulinge.
Voraussetzung: erfolgreicher Besuch mindestens eines Anfänger*innen-Kurses Rudern an der Universität Tübingen oder einer anderen Universität bzw. Vereinsrudererfahrung.
Bootshauseinführung
Die erste Einheit jedes Kursers ist ein verbindlicher Termin, da eine elementar notwendige Bootshauseinführung durchgeführt wird. Zur Kursteilnahme muss diese besucht werden. Diese Bootshauseinführung ist für alle Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene Pflicht.
Zentraler Anmeldeabend
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt zentral (unter Vorbehalt) am 20.04.2023 um 20:00 Uhr s.t. im Hörsaal 036 des Brechtbaus/Wilhelmstr. 50 statt. Persönliche Anwesenheit ist Pflicht. Es kann maximal eine Person mit-angemeldet werden, die nicht persönlich anwesend ist. Anpassungen am Anmeldeabend bezüglich Kursterminen und -arten sind möglich. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.
Haltet bitte folgende Daten von euch und gegebenenfalls der vertretenden Person bereit: Name, Vorname, Adresse, Status (Studi, Bedienstet, Extern), E−Mailadresse, Telefonnummer (am besten mobil), Matrikelnummer, Geburtsdatum.
Anmerkungen:
- Alle Ruderveranstaltungen sind für Nichtschwimmer ungeeignet.
- Der Ruderkurs findet in deutscher Sprache statt. Alle Ruderkommandos werden nur in deutscher Sprache vorgenommen. Auch wenn grundsätzliche Kommunikation auf Englisch kein Problem ist, ist unter Berücksichtigung der Sicherheit auf Wasser ein Grundverständnis Deutsch notwendig.
Fragen
Seid ihr euch unsicher welchen Kurs besuchen könnt, oder habt sonstige Fragen?
Wendet euch an Timm Bayer: lehrteam-rudern@gmx.de
Teilnahmevoraussetzungen:
Eine Teilnahme an dem gebuchten Ruderkurs ist nur unter Vorlage der offiziellen Buchungsbestätigung zum Zahlungseingang bei der Lehrkraft möglich. Ohne Vorlage ist eine Teilnahme nicht möglich!
Teilnahmeberechtigt sind vorzugsweise Angehörige der Universität Tübingen (Studierende und Bedienstete). Externe Personen können nur bei freier Kapazität teilnehmen.
Online Anmeldung für Externe: ab 21.04.2023 um 18.00 Uhr

IMPORTANT: Central registration and preliminary meeting for all rowing courses (for students and staff)
on Thursday 2023/04/20, 080:00 p.m. in lecture room 036 in the Brechtbau/ Wilhelmstr. 50.
The following rowing courses will be offered in the summer semester 2023:
Beginners courses
For beginners, the focus at the beginning is on learning the basic technique and coordination in the boat and within the team. Building on this, strength and endurance will be promoted. After successful completion of a capsize training towards the end of the course, there is the possibility to gain first experiences in a narrow racing boat (skiff).
Advanced courses
Advanced students receive individual training in technique, strength and endurance. If desired, the training can be designed for individual technique, race courses or similar.
Advanced Courses**
Just rowing? Then this is the right place for you. In the two courses in the afternoon (Monday and Friday) we make it possible to row in a skiff or in teams. Quasi the motto "supervised rowing" we meet to churn up the Neckar under supervision.
The advanced courses are not suitable for rowing novices.
Prerequisite: successful attendance of at least one beginner's rowing course at the University of Tübingen or another university or club rowing experience.
Boathouse Introduction
The first session of each course is a mandatory date, as an elementary necessary boathouse introduction will be conducted. This must be attended in order to participate in the course. This boathouse introduction is obligatory for all beginners as well as advanced rowers.
Central registration evening
- The registration for the courses will take place centrally (with reservation) on 2023/04/20 at 08:00p.m.. in lecture room 036 of the Brechtbau/ Wilhelmstr. 50. Personal attendance is mandatory. A maximum of one person can be co-registered who is not present in person. Adjustments regarding course dates and types are possible on the registration evening. Payment will be made by bank transfer.
- Please have the following data of you and if necessary of the person representing you ready: Last name, first name, address, status (student, servant, external), email address, phone number (preferably mobile), matriculation number, date of birth.
Notes:
All rowing events are unsuitable for non-swimmers.
The rowing course will be held in German. All rowing commands will be made in German only. Although basic communication in English is not a problem, a basic understanding of German is necessary considering water safety.
Questions
Are you unsure which course to attend or do you have any other questions?
Contact Timm Bayer: lehrteam-rudern@gmx.de
Participation requirements:
Participation in the booked rowing course is only possible upon presentation of the official booking confirmation to the instructor for receipt of payment. Without presentation a participation is not possible!
Preferably members of the University of Tübingen (students and staff) are eligible to participate. External persons can only participate if there is free capacity.
Online Registration for external persons: starting 21.04.2023 at 6 p.m.
