Hochschulsport
Wondering Horizons Workshop
verantwortlich: Sandra Dreher Mansur

Dieser Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, an einem Austausch zwischen zeitgenössischem Tanz, Landschaften, künstlerischer Forschung und Kreation teilzunehmen.
Wir laden dazu ein, Schlüsselkonzepte unserer aktuellen Arbeit „Wondering Horizions“ zu erleben und neu zu interpretieren, indem wir uns durch Intuition jenseits des rationalen Bewusstseins bewegen.

Der Workshop biete Raume, zu erforschen, wie Landschaften und ihre Bewohner (menschliche und nicht-menschliche) uns formen und auf der anderen Seite, wie unsere Körper sich in sie einprägen.

Laura Aris´s sich stetig weiterentwickelndes Konzept der Landscape based Choreography (landschaftsbasierte Choreografie) und die  Verwandtschaft zwischen Tanz und Gehen, bilden die Grundlage des Workshops.

Landscape based Choreography - ist eine Arbeitsmethode, die sich damit auseinandersetzt, wie Landschaften, ihre Bewohner*innen und das lokale Klima unsere Bewegung beeinflussen. Wir nähern uns diesem Thema auf unterschiedliche Weise, von der Verkörperung einer Erinnerung an Landschaften bis zu dem Punkt, dass eine Landschaft unsere choreografischen Entscheidungen definiert, indem wir das Land als Co-Kreator der Choreografie betrachten. Wir werden uns auf beides konzentrieren, einen sehr direkten und identifizierbaren Ansatz, und einen eher abstrakten / metaphysischen Ansatz.

Gehen und Tanzen -Gehen und Tanzen - zwei Handlungen, die grundlegende Prinzipien wie Gewicht, Zeit und Raum gemeinsam haben. Gehen ist ein fesselndes und harmonisches Schwingen von Muskelkontraktion und -entspannung, das es uns ermöglicht, die Welt zu entdecken und sogar mit jedem Schritt Raum zu „schaffen“.

Im Workshop bauen wir den Tanz auf dieser Grundlage auf, indem wir die alltägliche Bewegung durch kontrollierte Gewichtsverlagerung, räumliches Bewusstsein und rhythmische Intention zu einer anspruchsvollen Ausdrucksform erweitern.

Der Workshop soll uns in erster Linie in Bewegung und in Verbindung bringen.
Durch unsere künstlerische Perspektive, die kreativen-, technischen-, improvisatorischen- und Partnering-Tools, wollen wir unsere Sensibilität schärfen und neue Wege entdecken, wie wir die Welt, deren Teil wir sind, bewohnen und wahrnehmen können.

 Wie Le Breton so schön sagt: „Auf der Pilgerreise (Wanderungen) werden die Sinneswahrnehmungen von der Routine gereinigt; ein anderer Gebrauch der Welt wird erfunden.“

 

This workshop offers the participants to be part of a dialogue between contemporary dance, landscapes, and tools for artistic creation and exploration.
We invite to experience and reinterpret key concepts of our current work “Wondering Horizions”, moving through intuition beyond the rational mind.

This workshop is a space to explore how landscapes and its inhabitants (human and non-human) shape us and how our bodies imprint themselves upon it.

Laura Aris’s evolving concept of Landscape based Choreography and the deep relationship between dance and walking from the base of the workshop.
Landscape based Choreography - is a working method that examines how landscapes, inhabitants and their local climate influence our movement. We approach this topic through different ways, from embodying memories of landscapes to having the land as our co-creator of choreography, defining our movement choices. We will focus on both, a very direct and identifiable approach on how our surrounding influences us and a more abstract / metaphysical one.

Walking and Dancing - two acts that share fundamental principles such as weight, time, and space. Walking is a compelling and harmonious swaying of muscular contraction and release that allows us to discover the world and even “create” space with each step.
In the workshop we build dance upon this foundation, elevating everyday movement into a sophisticated form of expression through controlled weight transfer, spatial awareness, and rhythmic intention.

The workshop is primarily designed to get us moving and connected.
Through our artistic perspective, creative, technical, improvisational and partnering tools, we want to sharpen our sensibility and discover new ways of inhabiting and perceiving the world which we are a part of.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4043WorkshopSo14:00-18:00GH06.07.Laura Aris
40/ 50/ 50/ 60 €
40 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte

50 EUR
für Unibund

60 EUR
für Externe