Hochschulsport
Judo
verantwortlich: Ingrid Arzberger

Die japanische Kampfsportart Judo ist nicht nur ein Weg zur Leibesertüchtigung, sondern zugleich auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei liegen dem Judo im Wesentlichen zwei philosophische Grundprinzipien zugrunde: zum einen das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen und zum anderen der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist.

Im Kurs Judo für Anfänger werden die Grundlagen des Sports Judo vermittelt. Dazu gehört in erster Linie das kontrollierte und verletzungsfreie Fallen. Außerdem werden die ersten Würfe und Haltegriffe gezeigt, um für die Gürtelprüfung am Ende des Semesters vorbereitet zu sein. Eine Trainingseinheit besteht aus einer (spielerischen) Erwärmung, einem kurzen Turnteil und dem Techniktraining. Gegen Ende der Einheit wird noch gekämpft oder ein Kraft- bzw. Fitnessprogramm absolviert

Der Kurs "Judo für Wettkämpfer" richtet sich an breitensportlich und leistungssportlich orientierte Judoka, die mindestens über die Grundkenntnisse aus dem Anfängerkurs verfügen. Neben der Weiterentwicklung der judospezifischen Fertigkeiten verbessert sich der allgemeine Trainingszustand der Teilnehmenden. Es besteht die Möglichkeit, an Gürtelprüfungen teilzunehmen, ebenso an den Hochschulmeisterschaften.

The Japanese martial art of Judo is not only a way to exercise, but also a philosophy for personal development. Judo is based on two basic philosophical principles: on the one hand, mutual help and understanding for mutual progress and well-being, and on the other hand, the best possible use of body and mind.

In the course Judo for Beginners the basics of the sport Judo are taught. This includes first and foremost the controlled and injury-free falling. In addition, the first throws and holds are shown in order to be prepared for the belt exam at the end of the semester. A training session consists of a (playful) warm-up, a short gymnastics part and the technique training. Towards the end of the unit there is still fighting or a strength or fitness program.

The "Judo for Competitors" course is aimed at judoka who are interested in popular and competitive sports and who have at least the basic knowledge from the beginners' course. In addition to the further development of judo-specific skills, the general training condition of the participants improves. There is the possibility to participate in belt examinations, as well as in the university championships.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
196401Fortg. + Wettk. FerienangebotMi20:30-22:30Spo 122.02.-12.04.Joachim Gehrig
21/ 35/ 49 €
21 EUR
für Studierende

35 EUR
für Beschäftigte

35 EUR
für UKT

49 EUR
für Externe
keine Buchung
Die Kooperation zwischen dem Verein Budotomo e.V. und dem Hochschulsport gibt es mittlerweile seit über 10 Jahren. Studenten und Mitarbeiter an der Hochschule, die sich im Hochschulsport zum Judo angemeldet haben, können beim Training von Budotomo mittrainieren, auch ohne Mitglied beim Verein zu sein. Budotomo bietet kein explizites Anfängertraining an, aber alle sind willkommen, die diesen Sport ausprobieren wollen.
Training findet montags und freitags von 19:00 Uhr bis um 20:30 Uhr in der Gymnastikhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Waldhäuser-Ost statt.

Für weitere Informationen: info@budotomo.de

The cooperation between the Budotomo e.V. club and the University Sports Center has now existed for over 10 years. Students and employees at the university, who have registered for judo at the university sports, can train with Budotomo, even without being a member of the club. Budotomo does not offer explicit beginner training, but all are welcome to try the sport.
Training takes place on Mondays and Fridays from 19:00 to 20:30 in the gymnastics hall of the Geschwister-Scholl-Schule in Waldhäuser-Ost.

For more information: info@budotomo.de