Das Kampfsystem “Kali”, dessen Ursprung auf die Philippinen zurück geht, ist ein umfassendes, realistisches Selbstverteidigungssystem. Wir trainieren dabei, wie man unter Stress seine Umgebung wahrnimmt und nutzen kann, um sich selbst gegen un- und bewaffnete Gegner*innen zu verteidigen. Dabei werden verschiedene Alltagsgegenstände, wie z.B. Stöcke, Flaschen oder Messer, eingebunden. Unser Training legt neben der Entwicklung "klassischer" Selbstverteidigungsfähigkeiten auch großen Wert auf richtiges Flüchten und kreative Konfliktlösung, um physische Auseinandersetzungen zu vermeiden, aber auch außerhalb von Gewaltsituationen Konflikte zu lösen. Zentrale Aspekte des Trainings sind: Distanzkontrolle und Schlagkraft, Beweglichkeit und Körperbeherrschung, Wachsamkeit und Kampfgeist.
Im Kali trainieren wir möglichst gesund und ohne viel Verschleiß, aber mit hohem Fitnessanteil.
Basics:
Für Einteiger:innen empfehlen wir den HSP Basis-Kurs “Selbstverteidigung Kali” Dienstagabends.
Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung, 1 Open Mind
Fortg.:
Das Fortgeschrittenen-Training richtet sich an Personen, die grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse im Kali haben und diese unter Druck testen und ausbauen möchten. Dieses Semester werden wir uns vor allem mit Stock und vergleichbaren Schlagwaffen in der Selbstverteidigung auseinandersetzen und das auch in unser Sparring einfließen lassen. Falls ihr noch keine eigenen Stöcke besitzt könnt ihr diese in den ersten paar Trainings über uns beziehen. Wenn ihr schon Schutzausrüstung wie Eishockeyhandschuhe, Ellenbogenschoner und Fechtmasken oder Stockkampfhelme besitzt, bringt sie gerne zum ersten Training mit. Es ist nicht nötig spezielle Schutzausrüstung vor Beginn des Kurses zu kaufen, für das Training stellen wir Ausrüstung zur Verfügung. Solltet ihr im Verlauf des Semesters eure eigene anschaffen wollen, kommt bitte auf uns zu.
Bitte mitbringen: Zahnschutz, MMA-Handschuhe, bequeme Trainingskleidung, 1 Open Mind
Unsere Gruppe, die “Knochenmühle”, ist seit über 10 Jahren in Tübingen aktiv, trainiert auch außerhalb des HSP zusammen und pflegt eine freundschaftliche Atmosphäre untereinander.
The fighting system "Kali", whose origin goes back to the Philippines, is a comprehensive, realistic self-defense system. We train how to perceive and use one's environment under stress in order to defend oneself against unarmed and armed opponents. Various everyday objects, such as sticks, bottles or knives, are used in the process. In addition to developing "classic" self-defense skills, our training also emphasizes proper escape and creative conflict resolution to avoid physical altercations, but also to resolve conflicts outside of violent situations. Central aspects of the training are: Distance control and striking power, agility and body control, alertness and fighting spirit.
In Kali we train as healthy as possible, without much wear and tear, but with a high fitness content.
Basics:
For beginners, we recommend the HSP basic course on Tuesday evenings.
What to bring: comfortable training clothes, 1 Open Mind
Advanced:
The advanced training is aimed at people who have basic experience and knowledge of Kali and would like to test and develop this under pressure. This semester we will mainly focus on sticks and blunt force weapons in self defence and sparring. If you don't have sticks yet you can get them at the training. If you already own protective stick fighting gear like ice hockey gloves, elbow guards or fencing/stick fighting helmets you are welcome to bring them. You don't have to buy any special equipment in advance, there will be enough gear to train and please consult us, if you plan to buy your own gear in the future.
What to bring: Mouth guard, MMA gloves, comfortable training clothing, 1 Open Mind
Our group, the "Knochenmühle", has been active in Tübingen for over 10 years, trains together outside of HSP, and maintains a friendly atmosphere among each other.