Hochschulsport
Lindy Hop
verantwortlich: Sandra Dreher Mansur

Lindy Hop ist ein Paartanz, der in den 20er und 30er Jahren in der afroamerikanischen Community von Harlem entstanden ist und von dort aus die Ballrooms New Yorks eroberte. Er gehört zur Familie der Swing-Tänze und vereint viele Elemente, z.B. aus dem Jazz, Stepptanz, Blues, Charleston und Breakaway. Lindy Hop kann energiegeladen und wild, aber auch ruhig und mit einem Fokus auf synkopierte Rythmen getanzt werden, die in Swingmusik häufig vorkommen. Ein Revival erlebte der Lindy Hop in den 80er Jahren maßgeblich durch den Tänzer, Lehrer und Choreographen Frankie Manning, welcher bereits Anfang der 30er Jahre als eine Ikone des Lindy Hop in New York galt. Seither entstehen weltweit immer mehr neue Lindy Hop Szenen.

Vor ein paar Jahren hat auch Tübingen das Lindy-Fieber gepackt. Dank der wachsenden Szene gibt es mittlerweile ein großes Kursangebot und regelmäßige Tanzabende (sogenannte Socials), bei denen Tänzer*innen aus Tübingen und Umgebungung zusammenkommen und jede Menge Spaß haben!

Hier am Hochschulsport sind die Kurse chronologisch nach Können gestaffelt, sodass du z.B. Level 1 besucht haben solltest, bevor du dich in Level 2 anmeldest. Da wir (außer im Beginnerkurs) die Kursinhalte immer wieder neu gestalten, kannst du einen Kurs gern mehrmals besuchen, bis du dich bereit für das nächste Level fühlst. Falls du Fragen zum Angebot oder zum für dich passenden Level hast, schreib uns einfach eine Mail über den Hochschulsport oder direkt über unsere Website (siehe unten).

Lindy Hop ist ein Social Dance, und jede*r von uns tanzt ein wenig anders! Darum tauschen wir während der Kurse regelmäßig Tanzpartner*innen, damit sich keine Fehler einschleichen und wir uns schnell auf neue Partner*innen einstellen können. Mit Geschlecht oder Gender hat die Rollenverteilung übrigens nichts zu tun: jeder Mensch kann jede Rolle tanzen, solange im Paar geklärt ist, wer führt und wer folgt! In manchen Kursen lernt ihr sogar beide Rollen (dazu unten mehr!).

Weitere Infos zu Lindy Hop und über die Szene in Tübingen, sowie Termine für Socials findest du unter: www.swingzeit.de.

Lindy Hop BEGINNER (Level 1)
Du willst Lindy Hop lernen? Dann ist der Beginner-Kurs ein guter Einstieg für dich – keine Vorkenntnisse nötig! In diesem Kurs lernst du einige Lindy-Basics kennen (zum Beispiel Frame und Bounce) und außerdem beide Rollen, Lead und Follow. Daher brauchst du keine(n) feste(n)
Partner(in) zur Anmeldung, weil wir sowieso immer wieder Rollen und Partner*innen tauschen werden. Paaranmeldungen sind aber weiterhin möglich, wenn Du den Kurs gemeinsam mit jemandem machen möchtest.

Lindy Hop INTERMEDIATE (Level 2)
Du hast bereits einen Level-1-Kurs (oder einen anderen Beginnerkurs) absolviert? Oder ist deine Lindy-Erfahrung im Level 2/3 schon eine Weile her und du möchtest ein paar Basics wiederholen, ohne ganz von vorne anzufangen? Dann ist dieser Kurs das richtige für dich! Wir bauen prinzipiell auf Level 1 auf, du solltest also mit dem Rhythmus von Swing Musik sowie dem Bounce vertraut sein und schon ein paar Basic Moves tanzen können, die du vielleicht sogar schon auf dem ein oder anderen Social ausprobiert hast.
Keine Sorge, die Basics kommen in diesem Kurs nicht zu kurz - freut euch aber auch auf neue Moves, Variationen, Improvisation und Charleston Basics!
Für diesen Kurs könnt ihr euch sowohl zu zweit als auch einzeln anmelden. Ihr lernt in diesem Kurs beide Rollen (everyone leads everyone follows!).

Lindy Hop  - Fokus Lindy Hop (Level 3)
Dieser Kurs wird parallel zum Level 3 "Fokus Lindy Charleston" angeboten und ist für alle, die mindestens einmal einen Level 2 besucht haben oder äquivalente Vorerfahrung mitbringen. Ihr seid vertraut mit Rhythmus und Bounce von Swing Musik, geht regelmäßig auf Socials und könnt sowohl Basic Moves als auch Variationen zu unterschiedlichen Tempos tanzen? Ihr habt Lust, spielerisch an euren Basics und euren technischen Skills, an Musicality und Improvisation zu arbeiten, und dabei auch Solo Jazz Elemente einfließen zu lassen? Ihr wollt euch mit schneller Musik sowohl im Charleston als auch mit Triple Steps (noch) wohler fühlen? Dann seid ihr hier richtig, auch wenn ihr erfahrene Tänzer*innen seid!

Wir wechseln regelmäßig Partner:in, und ihr könnt bei einer Rolle bleiben, oder auch switchen.

Lindy Hop  - Fokus Lindy Charleston (Level 3)
Dieser Kurs wird parallel zum Level 3 "Fokus Lindy Hop" angeboten und ist für alle, die mindestens einmal einen Level 2 besucht haben oder äquivalente Vorerfahrung mitbringen. Den größten Teil dieses Kurses lernen wir Lindy Charleston und typisches Repertoire wie Chase, Tandem, Sailor und viele darauf aufbauende Variationen. In einem kleineren Teil der Zeit wollen wir Tripple Step Moves in schnellem Tempo üben, insbesondere den Swing Out. Voraussetzung ist, dass Du schon den Lindy Charleston Basic, Send Out, Bring Back und open position 6-Count Moves im Lindy Charleston gelernt hast.

Wir wechseln regelmäßig Partner:in, starten mit einer festen Rolle, aber auf individueller Basis könnt ihr natürlich Rollen während des Unterrichts tauschen.

SOLO JAZZ BEGINNER
Solo Jazz ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in der afro-amerikanischen Community zusammen mit und aus Tänzen wie dem Charleston und Lindy Hop entstanden und hat sich zusammen mit dem Jazz über die Jahrzehnte hinweg immer wieder verändert und weiterentwickelt. Er bietet ein großes Repertoire an einfachen, aber sehr ausdrucksstarken und vielseitigen Schritten, die die Rhythmen der Musik widerspiegeln.

In diesem Kurs lernen wie gemeinsam die Tranky Doo Choreo! Keine Vorkenntnisse erforderlich :) Wer schon Erfahrung hat, aber Tranky Doo noch nicht kennt, ist natürlich auch sehr herzlich willkommen.

SOLO JAZZ FORTGESCHRITTENEIm Solo Jazz Kurs für Fortgeschrittene lernt ihr neben bekannten Solo Jazz Routinen vor allem, wie ihr spontan zur Swing Musik improvisieren könnt! Dafür braucht ihr ein paar Vorkenntnisse im Solo Jazz, am Besten kennt ihr schon den Shim Sham und vielleicht sogar ein, zwei andere Routinen - wie den Big Apple, Tranky Doo oder die Trickeration. Neben neuen Moves lernt ihr, selbstständig zu kombinieren und eurer Körpergefühl beim Tanzen noch besser kennenzulernen.

Auch diejenigen, die gerne und viel Lindy Hop tanzen, und ein bisschen Inspiration für die Freiräume im Lindy tanzen suchen, sind hier herzlich willkommen!

OPEN FLOOR - FREIES TRAINING
Das freie Training am Mittwoch ist bei allen Kursen inklusive! Egal in welchem Level ihr seid: Hier könnt ihr nach eurem Kurs noch zum Üben oder einfach zum Tanzen vorbeikommen. Wir machen Musik und es ist immer jemand da, der euch eure Fragen beantworten kann oder den einen oder anderen Tipp für euch hat! 

Wer aktuell keinen Kurs macht und schon etwas Vorerfahrung hat, kann das freie Training auch separat buchen.

Diese Kurse zählen während des Semesters zur 3 Kurs-Regelung. Bitte bei der Buchung beachten.

Lindy Hop is a couple dance that originated in the 20s and 30s in the African-American community of Harlem and from there conquered the ballrooms of New York. It belongs to the family of swing dances and combines many elements, e.g. from jazz, tap dance, blues, Charleston and breakaway. Lindy Hop can be danced energetically and wildly, but also calmly and with a focus on syncopated rhythms that are everywhere in swing music. Lindy Hop experienced a revival in the 1980s, largely due to the dancer, teacher and choreographer Frankie Manning, who was already considered an idol of Lindy Hop in New York in the early 1930s. Since then, more and more new Lindy Hop scenes have been created around the world.

A few years ago, the Lindy fever also gripped Tübingen. Thanks to the growing scene, there are now a large number of courses and regular dance nights (so-called socials), where dancers from Tübingen and the surrounding area get together and have a lot of fun!

Here at the Hochschulsport, the courses are ordered by the experience they require, so that you should have attended e.g. level 1 before enrolling in level 2. In each course, we are usually teaching different moves each term (except for the beginner course), so you are welcome to take a course several times until you feel ready for the next level. If you have any questions about what the courses or which level is right for you, just send us an email via Hochschulsport or directly through our website (see below).

Lindy Hop is a social dance, and each of us dances a little differently!
That's why we regularly change partners during the classes, so that no mistakes creep in and we learn to quickly adapt to new partners. By the way, the lead/follow roles have nothing to do with sex or gender: anyone can dance any role as long as it is clear who leads and who follows! In some classes you even learn both roles (more about that below!).

More information about Lindy Hop, the scene in Tübingen and our social dances can be found at: www.swingzeit.de.

Lindy Hop BEGINNER (Level 1)
You want to learn Lindy Hop? Then the beginner course is a good start for you - no previous knowledge necessary! In this course you will learn some Lindy basics (for example Frame and Bounce) and also both roles, Lead and Follow. Therefore you don't need a partner to register, because we will change roles and partners anyway. Couple registrations are still possible if you want to do the course together with someone.

Lindy Hop INTERMEDIATE (Level 2)
Have you already taken the Level 1 class (or another beginner class)? Or was your last Level 2/3 class or social a while ago and you want to review some basics without starting from scratch? Then this is the right class for you! We basically build on level 1, so you should be familiar with the rhythm of swing music as well as the bounce. You should already be able to dance a few basic moves that you may have even tried out at one or two socials.
Don't worry, the basics will not be neglected in this class - but look forward to new moves, variations, improvisation and Charleston basics!
You can sign up for this class as a couple or individually. In this class you learn both roles (everyone leads, everyone follows!).

Lindy Hop  - Fokus Lindy Hop (Level 3)
This course is offered in parallel to Level 3 "Focus Lindy Charleston" and is for all who took our level 2 course or have equivalent experience. You are familiar with rhythm and bounce in swing music, go to socials regularly and can dance basic moves as well as variations to varying tempos? You want to playfully work on your basics, technical skills, musicality and improvisation, and incorporate Solo Jazz elements? You want to feel (even) more comfortable with fast music, be it in Charleston or with triple steps? Then this course for you, even if you are an experienced dancer!

We change partners regularly, and you can choose to stick to a role or switch.

 Lindy Hop - Fokus Lindy Charleston (Level 3)
This course is offered in parallel to Level 3 "Focus Lindy Hop" and is for all who took our level 2 course or have equivalent experience. For most of this course we learn Lindy Charleston and typical repertoire such as Chase, Tandem, Sailor and variations thereof. For a smaller part of the course we will also  practice triple step moves to fast tempo, especially the Swing Out. Lindy Charleston basics, Send Out, Bring Back and open position 6-count moves in Lindy Charleston are prerequisite.

We change partners regularly and stick to a role, but you can decide to switch roles individually.

 SOLO JAZZ BEGINNER
Solo jazz originated in the early twentieth century in the African-American community along with and from dances such as the Charleston and Lindy Hop, and has continued to change and evolve along with jazz over the decades. It offers a large repertoire of simple but very expressive and versatile steps that reflect the rhythms of the music.

In this class we will learn the Tranky Doo routine! No previous experience required :) Of course, if you already have some Solo Jazz experience but don't know the Tranky Doo, you are more than welcome to join the course!

SOLO JAZZ ADVANCED
In the Advanced Solo Jazz course you will learn some well known solo jazz routines and how to improvise spontaneously to swing music! For this you need some previous knowledge of solo jazz, ideally you already know the Shim Sham and maybe even one or two other routines - like the Big Apple, Tranky Doo or the Trickeration. Besides new moves you will learn to combine on your own and get to know your body feeling while dancing even better.

Also those who like to dance Lindy Hop a lot and are looking for a little inspiration for their Lindy dancing are welcome here!

OPEN FLOOR - FREE TRAINING
The free training on Wednesday is included in all courses! No matter what level you are at: You can come here after your class to practice or just to dance. We play music and there is always someone around to answer your questions or give you a tip or two!

If you are not currently taking a course and already have some previous experience, you can also book the free training separately.

This courses counts towards the 3 course rule during the semester. Please note when booking.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
135901Beginner (Level 1) FerienangebotMi18:00-19:15Clubhaus30.08.-11.10.Gina Dunkel, Jonas Beck
22,50/ 30/ 30/ 37,50 €
22,50 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

30 EUR
für Unibund

37,50 EUR
für Externe
keine Buchung
135902Intermediate (Level 2) + Up FerienangebotDi18:00-19:00Clubhaus29.08.-10.10.Sergio Vilches, Katharina Sigler
21/ 28/ 28/ 35 €
21 EUR
für Studierende

28 EUR
für Beschäftigte

28 EUR
für Unibund

35 EUR
für Externe
keine Buchung
135903Open Floor - Freies Training FerienangebotDi19:00-20:00Clubhaus29.08.-10.10.Sergio Vilches
14/ 21/ 21/ 28 €
14 EUR
für Studierende

21 EUR
für Beschäftigte

21 EUR
für Unibund

28 EUR
für Externe
keine Buchung