Hochschulsport
Ausgleichsgymnastik
verantwortlich: Ingrid Arzberger

Ausgleichsgymnastik dient dazu, Alltagsbeschwerden abzubauen, deren Ursachen häufig auf bestimmte Muskelschwächen des Bewegungsapparates zurückzuführen sind. Der Kurs bietet somit einen Ausgleich für die überwiegend sitzenden Tätigkeiten des modernen Menschen. Schwerpunkte des Kurses liegen dabei auf einer Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, wobei aber auch der restliche Körper nicht zu kurz kommt. Inhalte des Kurses sind ein moderates Herz-Kreislauf-Training, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, eine Verbesserung der Haltung und Bewegung sowie Stretching und Entspannung, wodurch das körperliche Wohlbefinden gesteigert und zur inneren Ruhe beigetragen wird. Die Ausführung der Bewegungen und Übungen erfolgt dabei unter einer konzentrierten Atmosphäre und unter Aufsicht und Korrektur des Übungsleitenden.

Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie Fortgeschrittene.

Das Kombiticket ermöglicht die Teilnahme an verschiedenen Terminen.

Mitzubringen: eine eigene Matte

Dieser Kurs zählt zur 3 Kurs-Regelung. Bitte bei der Buchung beachten.

Compensatory Gymnastics

Compensatory gymnastics serves to reduce everyday complaints, the causes of which are often due to certain muscle weaknesses of the musculoskeletal system. The course thus offers a compensation for the predominantly sedentary activities of modern humans. The focus of the course is on strengthening the abdominal and back muscles, but the rest of the body is not neglected either. Contents of the course are a moderate cardiovascular training, exercises to strengthen the musculature, an improvement of posture and movement as well as stretching and relaxation, which increases the physical well-being and contributes to inner peace. The movements and exercises are carried out in a concentrated atmosphere under the supervision and correction of the instructor.

The course is aimed equally at beginners and advanced students.

The combination ticket allows participation in different dates.

What to bring: your own mat

This course counts towards the 3 course rule. Please note when booking.


KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
132Mo18:00-19:00Spo24.04.-24.07.Paul Kirchner
8/ 12/ 12/ 17 €
8 EUR
für Studierende

12 EUR
für Beschäftigte

12 EUR
für Unibund

17 EUR
für Externe
ab 12.06., 18:00
133Di16:00-17:00Spo02.05.-25.07.Gerda Siegele-Yazar, Ingrid Arzberger
8/ 12/ 12/ 17 €
8 EUR
für Studierende

12 EUR
für Beschäftigte

12 EUR
für Unibund

17 EUR
für Externe
ab 12.06., 18:00
134Mi
Mi
18:00-19:00
18:00-19:00
Spo 2
Spo 3
26.04.-26.07.Kerstin Zintz
8/ 12/ 12/ 17 €
8 EUR
für Studierende

12 EUR
für Beschäftigte

12 EUR
für Unibund

17 EUR
für Externe
ab 12.06., 18:00
135Do
Do
18:00-19:00
18:00-19:00
Spo 2
Spo 3
27.04.-27.07.Annabell Modersitzki
7,50/ 11,50/ 11,50/ 15,50 €
7,50 EUR
für Studierende

11,50 EUR
für Beschäftigte

11,50 EUR
für Unibund

15,50 EUR
für Externe
ab 12.06., 18:00
136KombiticketMo
Di
Mi
Do
18:00-19:00
16:00-17:00
18:00-19:00
18:00-19:00
Spo
Spo
Spo 2
Spo 2
24.04.-27.07.Gerda Siegele-Yazar, Linda Krockert
49/ 81/ 81/ 113 €
49 EUR
für Studierende

81 EUR
für Beschäftigte

81 EUR
für Unibund

113 EUR
für Externe